Gebrauchtwarenbörse Logo
Passwort vergessen
  • Home
    • Home
    • AGB
    • Impressum
  • News
  • FAQ
  • Kontakt
  • Kleinanzeigen
  • Händlerbereich

Neue Webseite lkdigital.at zur Digitalisierung in der Landwirtschaft

Schultes: Technologische Fortschritte ermöglichen, aufzeigen und nutzen

Ab sofort gibt es mit lkdigital.at eine Webseite, die vielfältige und fundierte Informationen zur Digitalisierung in der Landwirtschaft bietet. Precision Farming, Schädlingsbekämpfung mittels Drohnen oder automatische Melksysteme stehen dabei genauso im Fokus wie rechtliche oder politische Aspekte. Gespeist wird lkdigital.at zum einen aus dem Wissenspool der Landwirtschaftskammern und Ländlichen Fortbildungsinstitute (LFIs). Zum anderen wird auch das Knowhow externer Fachleute einfließen.

Drohne.jpg © lkdigitalDrohne.jpg © lkdigitalDrohne.jpg © lkdigitalDrohne.jpg © lkdigital
Drohne © lkdigital
EU-Agrarpolitik bzw. Strukturfonds gefordert

„Digitalisierung ist in der Landwirtschaft längst Realität und eine große Zukunftschance. Diese wollen wir in all ihrer Vielfalt aufzeigen und nutzen. Gleichzeitig gilt es, in Gebieten mit wirtschaftlichem Aufholbedarf flächendeckend und zügig den Breitbandausbau und die Mobilfunknetze voranzutreiben. Nur wenn technologische Fortschritte ermöglicht werden, ist ein erfolgreiches Leben am Land weiterhin realistisch. Die neue Regierung, aber auch die kommende EU-Agrarpolitik bzw. die EU-Strukturfonds sind hierbei gefordert“, betont Hermann Schultes, Präsident der LK Österreich.

Zentraler Info-Knotenpunkt zur Digitalisierung

„Wir haben lkdigital.at als zentralen Knotenpunkt zum Thema Digitalisierung in der Landwirtschaft geschaffen. Landwirtschaftskammer und LFI möchten mit dieser Informationsleistung alle interessierten bäuerlichen Betriebe auf ihrem Weg in eine digitale und wettbewerbsfähige Zukunft unterstützen und weiterbilden“, unterstreicht Josef Plank, Generalsekretär der LK Österreich. „Zusätzlich wollen wir auch der restlichen Bevölkerung vor Augen führen, welch innovative Leistungen die österreichische Landwirtschaft bereits im Sinne aller erbringt“, so Plank.

Digitalisierung in Bildungs- und Beratungsangebot integrieren

Die Wissensplattform lkdigital.at ist Teil des Mitte 2017 gestarteten LE14-20-Bildungsprojekts „Digitalisierung in der Land- und Forstwirtschaft“ und als Kooperation von LFI und LK Österreich entstanden. „Im Rahmen dessen bereiten wir Informationen rund um die ‚Landwirtschaft 4.0‘ auf und setzen bewusstseinsbildende Maßnahmen – wie eben diese Webseite.

Ein wesentliches Ziel ist außerdem, digitale Themen noch stärker in das Bildungs- und Beratungsangebot des Ländlichen Fortbildungsinstituts (LFI) zu integrieren“, betont Projektleiter Martin Hirt. Zu diesem Zweck sind u.a. auch Schulungen für Multiplikatoren, eine themenspezifische Tagung und die Konzeption eines Pilotlehrgangs geplant. 2018 soll zudem der Bildungsmasterplan „Digitalisierung“ fertiggestellt und präsentiert werden.

Kontakt

LK-Pressestelle: Dr. Josef Siffert, 01/53441-8521, e-mail: j.siffert@lk-oe.at

Kontakt LFI Österreich: Mag. Claudia Jung-Leithner, 01/53441-8770, e-mail: c.jung-leithner@lk-oe.at
21.12.2017 | Autor: Redaktion, LK Kärnten
Empfehlen Drucken
Zum vorigen Artikel zurück

Die neuen Giant Skidsteers

Zum nächsten Artikel weiter

Langguttafel erhöht die Sicherheit

News

www.suchetraktor.at

Neue Webseite lkdigital.at zur Digitalisierung in der Landwirtschaft

Ab sofort gibt es mit lkdigital.at eine Webseite, die vielfältige und fundierte Informationen zur Digitalisierung in der Landwirtschaft bietet. Precision Farming, Schädlingsbekämpfung mittels Drohnen oder automatische Melksysteme stehen dabei genauso im Fokus wie rechtliche oder politische Aspekte. Gespeist wird lkdigital.at zum einen aus dem Wissenspool der Landwirtschaftskammern und Ländlichen Fortbildungsinstitute (LFIs). Zum anderen wird auch das Knowhow externer Fachleute einfließen.

MEHR
www.suchetraktor.at

Kundennähe, Verkauf und Service begeistern

Das innovative Unternehmen Eidenhammer wird in der Hauptzentrale Burgkirchen von Gerlinde und Franz Eidenhammer geleitet. Spezialisiert hat sich das Unternehmen auf die Fiat-Tochter New Holland.

MEHR
www.suchetraktor.at

Pneumatischen Sägeräte (PS) von APV

MEHR
www.suchetraktor.at

Neuauflage des ÖKL-Klassikers "Der Traktor im Straßenverkehr"

Geänderte Bestimmungen berücksichtigt

MEHR
www.suchetraktor.at

Dichtes Claas-Vertriebspartnernetz garantiert besten Kundenservice

Claas steht für hochwertige und innovative Landtechnik sowie für erstklassige Kundenbetreuung.

MEHR
www.suchetraktor.at

Die neuen Giant Skidsteers

Arbeitsabläufe müssen heutzutage in jeder Branche so effizient wie möglich sein, der Termindruck ist allgegenwärtig. Ob es um Landwirtschaften, Reitschulen oder Geflügelhöfe geht: Der Skid säubert, kehrt, hebt Lasten und füttert. Durch viele Neuerungen sowie die Verfügbarkeit einer großen Zahl von passenden Anbaugeräten zeigt sich der Skidsteer als vielfältig einsetzbarer Allrounder, der die Arbeitsabläufe spürbar vereinfacht und effizienter macht.

MEHR
www.suchetraktor.at

Langguttafel erhöht die Sicherheit

Gegenstände, die über das Kfz oder den Anhänger einen Meter hinausragen, sind mit einer Langguttafel zu kennzeichnen.Das gilt auch bei Anbaugeräten.

MEHR
www.suchetraktor.at

Landtechnik: Neues Kamerasystem erkennt Rauigkeit des Ackerbodens

App zur automatischen Dokumentation bei "Agritechnica" ausgezeichnet

MEHR
www.suchetraktor.at

Energiesparen mit Köpfchen und Leidenschaft

Familie Wilpernig bewirtschaftet in der Gemeinde Diex auf 1150 m Seehöhe einen Mutterkuhbetrieb mit Forst. Wie erneuerbare Energie, Energiesparen und Energieeffizienz aktiv gelebt werden, lesen Sie im folgenden Bericht.

MEHR
www.suchetraktor.at

Punktgenau zu mehr Ertrag

Die Kärntner Lager­häuser bieten ein neues Bodenprobenentnahme- und Analyseservice an. Dieses reicht von der GPS-unterstützten ­Bodenprobenanalyse über einen individuell erstellten Düngerplan bis hin zu gezielten und ressourcenschonenden Düngermischungen.

MEHR
www.suchetraktor.at

Ladung sichern!

Fahrzeuglenker und Zulassungsbesitzer bei Problemen verantwortlich.

MEHR
www.suchetraktor.at

Probezeit verlängert

Seit 1. Juli 2017 gilt für Führerscheinneulinge eine wesentliche Neuerung. Die bisherige Probezeit wird von zwei auf drei Jahre angehoben.

MEHR
www.suchetraktor.at

NEU: Kleinanzeigen jetzt kostenlos inserieren!

Gebrauchte Landmaschinen, Traktoren, Autos, Nutzfahrzeuge, Motorräder, Oldtimer: Ab sofort können auch Land- und Forstwirte sowie Privatpersonen auf suchetraktor.at inserieren. Einfach, schnell und kostenlos!

MEHR
www.suchetraktor.at

Führerschein ungültig?

Bei der Gültigkeit von Führerscheinen gibt es oft Unklarheiten. Dazu einige Klarstellungen.

MEHR
www.suchetraktor.at

Änderungen bei Führerscheinklassen

Im Führerscheinsystem gibt es eine neue Klassenstruktur und eine Altersstaffelung.

MEHR
www.suchetraktor.at

Vom Traktor überrollt

Unfälle mit Landmaschinen und Kindern passieren leider immer wieder. Besondere Vorsicht ist geboten.

MEHR
www.suchetraktor.at

Walzenaufbereiter mit neuem Riemenantrieb

Der neue Novacat RCB Walzenaufbereiter verfügt über zwei Zahnriemen anstatt dem üblichen Kettenantrieb. Die Zahnriemen ermöglichen eine Verdopplung des Ausweichweges der oberen Walze, das garantiert die optimale Aufbereitung des Futters.

MEHR

Unternehmen

  • AGB
  • Impressum
  • Kontakt
© 2021

Konditionen

Alle Preise inkl. MwSt. | Preisänderungen oder eventuelle typografische Fehler vorbehalten. Alle Produktnamen und eingetragene Produkte gehören Ihren jeweiligen Inhabern. Fotos und Abbildungen dienen zur Information und sind nicht vertragsbindend.

Mehr auf

Facebook Youtube
Drohne.jpg © lkdigital
Drohne © lkdigital