Gebrauchtwarenbörse Logo
Passwort vergessen
  • Home
    • Home
    • AGB
    • Impressum
  • News
  • FAQ
  • Kontakt
  • Kleinanzeigen
  • Händlerbereich

Energiesparen mit Köpfchen und Leidenschaft

Familie Wilpernig bewirtschaftet in der Gemeinde Diex auf 1150 m Seehöhe einen Mutterkuhbetrieb mit Forst. Wie erneuerbare Energie, Energiesparen und Energieeffizienz aktiv gelebt werden, lesen Sie im folgenden Bericht.

Bild 3_thermische Solar.jpg © SUCHETRAKTORBild 3_thermische Solar.jpg © SUCHETRAKTORBild 3_thermische Solar.jpg © SUCHETRAKTORBild 3_thermische Solar.jpg © SUCHETRAKTOR
Seit über 20 Jahren wird am Betrieb Wilpernig durch die Kraft der Sonne Warmwasser aufbereitet. © SUCHETRAKTOR
Der Sonnenort Diex ist die Wahlheimat des „grünen“ Pioniers Siegfried Wilpernig und seiner Familie. In Sachen erneuerbare Energie ist es bei ihm einfacher, das aufzuzählen, was er nicht hat. „Ein Elektroauto fehlt noch“, sagt der Techniker. Es werden vor allem jene Energieressourcen genutzt, die am Betrieb zu finden sind, wie Sonnenenergie und Biomasse.

Neben einer Photovoltaikanlage (PV-Anlage), zwei Solarwarmwasseranlagen sowie einer hoch effizienten Hackgutheizung besitzt er auch einen innovativen Stromspeicher. Im April 2014 wurde die im Jahr 2012 angeschaffte PV-Anlage durch einen Stromspeicher von 3,3 kWh ergänzt. Mittlerweile wurde die Speicherkapazität auf 5,5 kWh erweitert. Der Eigenstromverbrauch der PV-Anlage konnte somit auf stolze 80 % erhöht werden.
Bild 4_Visualisierung Stromlastgang.png © SUCHETRAKTORBild 4_Visualisierung Stromlastgang.png © SUCHETRAKTORBild 4_Visualisierung Stromlastgang.png © SUCHETRAKTORBild 4_Visualisierung Stromlastgang.png © SUCHETRAKTOR
Die Visualisierung des Stromspeichers und der PV-Anlage bietet einen vollständigen Überblick zu Leistungsdaten, Autarkie- und Eigenverbrauchsquote, Stromkostenersparnis bis hin zu ortgenauen Wetterdaten. © SUCHETRAKTOR

Energiesparen – von Beginn an ein Thema

Bereits beim Hausbau 1991 bis 1995 wurde an die Einsparung von Brennstoff für die Warmwasseraufbereitung gedacht und eine 28 m² große Indach-Solaranlage mit einem Pufferspeicher von 1100 l für zwei Wohnhäuser installiert. Für die Warmwasserbereitstellung des Wirtschaftsgebäudes montierte der technikbegeisterte Nebenerwerbslandwirt eine weitere Solaranlage in Eigenregie, welche in den ersten acht Jahren rein auf Schwerkraft basierte.

Im Jahr 2000 wurde die Trinkwasser-Pumpstation mit zwei frequenzgesteuerten Pumpen ausgestattet, welche 70 % weniger Energie ­gegenüber drehzahlkonstanten Pumpen benötigen. Bei der Beleuchtung am Betrieb Wilpernig stehen drei Buchstaben ganz groß im Vordergrund – LED (Light Emitting Diode – lichtemittierende Diode).

Für die Außenbeleuchtung werden nur noch LED-Lampen mit Bewegungsmelder eingesetzt. Sowohl in allen Räumen im Wohnhaus als auch in den Wirtschaftsgebäuden kommen LED-Lampen zum Einsatz. „Die beste Investition seit dem Hausbau jedoch war jene in eine hoch effiziente 40-kW-Hackgutheizung im Jahr 2012“, schwärmt Wilpernig.
Bild 4_Visualisierung Speicher.png © SUCHETRAKTORBild 4_Visualisierung Speicher.png © SUCHETRAKTORBild 4_Visualisierung Speicher.png © SUCHETRAKTORBild 4_Visualisierung Speicher.png © SUCHETRAKTOR

Visualisierung mittels Handy, Tablet und Co.

„Eine wichtige Voraussetzung für die Anlagenauswahl spielte vor allem auch die Möglichkeit der Visualisierung, sowohl für die PV-Anlage, die Hackgutanlage als auch beim Stromspeicher. Die Visualisierung dient zur Überwachung der Anlage und bietet eine laufende Kontrolle über die einwandfreie Anlagenfunktion und hilft, Fehlfunktionen wie z. B. eine zu geringe PV-Anlagenleistung frühzeitig zu erkennen“, erklärt der Techniker.

Eine Anlagenüberwachung über Handy, Tablet oder Computer ist vor allem bei einer Störungsmeldung ein großer Vorteil. Wird dem Heizwart eine Störung der Heizung per SMS mitgeteilt, so lässt sich diese oft schon mit den nötigen Einstellungen und Kenntnissen bereits am Handy beheben. „Durch die Visualisierung des eigenen Stromlastprofils können Informationen über den Eigenstromverbrauch, die Netzeinspeisung oder den Netzbezug der PV-Anlage sowie den Ladezustand des Stromspeichers jederzeit abgerufen werden. Das Wissen über den zeitlichen Verlauf des eigenen Stromverbrauches und die Stromproduktion der eigenen PV-Anlage schärft das ­Bewusstsein zu einem sparsamen und effizienten Umgang mit der Energie“, erklärt Wilpernig.

Als Heizwart der örtlichen Fernwärmeanlage, welche bei einem Hackguteinsatz von 900 m³ pro Jahr 13 Objekte versorgt, Teamleiter beim Programm für energieeffiziente Gemeinden „e5“ sowie als Gemeinderat widmet sich Siegfried Wilpernig ganz der erneuerbaren Energie und deren Effizienzsteigerung. Zudem ist er Genossenschafter bei der HSH-Sonnenstrom Diex eGen, welche ein Bürgerbeteiligungsmodell für Photovoltaikanlagen anbietet.

Auch beruflich ist der Produktionsleiter als Energiebeauftragter in seiner Abteilung ganz vom Thema Energie und deren Einsparmöglichkeiten infiziert. Alles in allem ein „Energiebündel“ fürs Energiesparen, die Energieeffizienz und beim Einsatz von erneuerbaren Energieträgern.

Betriebsspiegel

  • Familie: Siegfried Wilpernig (59), vlg. Unterhaus; Kornelia (54,) Betriebsführerin; Kinder Thomas (33) und Phillip (26)
  • Seehöhe: 1150 m
  • Betriebsgröße: 17 ha gesamt, davon 6,5 ha Landwirtschaft und 10,5 ha Forst
  • Tierhaltung: 10 Mutterkühe (Fleckvieh) mit Nachzucht, 1 Stier (Charolais)
  • Adresse: 9103 Diex 82
Eingesetzte Komponenten

Am Betrieb Wilpernig eingesetzte Komponenten:
  • Photovoltaikanlage mit Visualisierung 5,5-kWpeak-Aufdachanlage zur Überschusseinspeisung, 42-m²-KIOTO-PV-Module, FRONIUS-Wechselrichter, Jahresertrag mit ca. 6500 kWh
  • Stromspeicher mit Visualisierung Lithium/Eisenphosphat-Speicher von VARTA ENGION Family, Speicherkapazität 3,3 kWh wurde auf 5,5 kWh erweitert (Modular erweiterbar bis 13,8 kWh), Eigenverbrauchsanteil von Solarstrom konnte somit auf 80 % erhöht werden
  • Thermische Solaranlage Indach-Solaranlage für Warmwasser mit 28 m², 1100-Liter-Pufferspeicher für 2 Haushalte, Niedertemperaturheizung
  • Hackgutheizung mit Visualisierung Hargassner-Hackgutheizung ECO HK40, 40 kW, Schneckenaustragung, Jahresverbrauch ca. 80 m³ Hackschnitzel
  • Haushalt und Diverses LED-Beleuchtung mit Bewegungssensoren am ganzen Grund, zwei drehzahlgesteuerte Wasserpumpen für die Wasserversorgung, Waschmaschine mit Solaranschluss, Induktionsherd und energieeffiziente Elektrogeräte im gesamten Haushalt
  • Energieeinsparungseffekt pro Jahr: 1200 Euro weniger Stromkosten
Autor: Dipl.-Ing. Elisabeth Ladinig, Energieberatung LK Kärnten
Empfehlen Drucken
Zum vorigen Artikel zurück

Landtechnik: Neues Kamerasystem erkennt Rauigkeit des Ackerbodens

Zum nächsten Artikel weiter

Punktgenau zu mehr Ertrag

News

www.suchetraktor.at

Neue Webseite lkdigital.at zur Digitalisierung in der Landwirtschaft

Ab sofort gibt es mit lkdigital.at eine Webseite, die vielfältige und fundierte Informationen zur Digitalisierung in der Landwirtschaft bietet. Precision Farming, Schädlingsbekämpfung mittels Drohnen oder automatische Melksysteme stehen dabei genauso im Fokus wie rechtliche oder politische Aspekte. Gespeist wird lkdigital.at zum einen aus dem Wissenspool der Landwirtschaftskammern und Ländlichen Fortbildungsinstitute (LFIs). Zum anderen wird auch das Knowhow externer Fachleute einfließen.

MEHR
www.suchetraktor.at

Kundennähe, Verkauf und Service begeistern

Das innovative Unternehmen Eidenhammer wird in der Hauptzentrale Burgkirchen von Gerlinde und Franz Eidenhammer geleitet. Spezialisiert hat sich das Unternehmen auf die Fiat-Tochter New Holland.

MEHR
www.suchetraktor.at

Pneumatischen Sägeräte (PS) von APV

MEHR
www.suchetraktor.at

Neuauflage des ÖKL-Klassikers "Der Traktor im Straßenverkehr"

Geänderte Bestimmungen berücksichtigt

MEHR
www.suchetraktor.at

Dichtes Claas-Vertriebspartnernetz garantiert besten Kundenservice

Claas steht für hochwertige und innovative Landtechnik sowie für erstklassige Kundenbetreuung.

MEHR
www.suchetraktor.at

Die neuen Giant Skidsteers

Arbeitsabläufe müssen heutzutage in jeder Branche so effizient wie möglich sein, der Termindruck ist allgegenwärtig. Ob es um Landwirtschaften, Reitschulen oder Geflügelhöfe geht: Der Skid säubert, kehrt, hebt Lasten und füttert. Durch viele Neuerungen sowie die Verfügbarkeit einer großen Zahl von passenden Anbaugeräten zeigt sich der Skidsteer als vielfältig einsetzbarer Allrounder, der die Arbeitsabläufe spürbar vereinfacht und effizienter macht.

MEHR
www.suchetraktor.at

Langguttafel erhöht die Sicherheit

Gegenstände, die über das Kfz oder den Anhänger einen Meter hinausragen, sind mit einer Langguttafel zu kennzeichnen.Das gilt auch bei Anbaugeräten.

MEHR
www.suchetraktor.at

Landtechnik: Neues Kamerasystem erkennt Rauigkeit des Ackerbodens

App zur automatischen Dokumentation bei "Agritechnica" ausgezeichnet

MEHR
www.suchetraktor.at

Energiesparen mit Köpfchen und Leidenschaft

Familie Wilpernig bewirtschaftet in der Gemeinde Diex auf 1150 m Seehöhe einen Mutterkuhbetrieb mit Forst. Wie erneuerbare Energie, Energiesparen und Energieeffizienz aktiv gelebt werden, lesen Sie im folgenden Bericht.

MEHR
www.suchetraktor.at

Punktgenau zu mehr Ertrag

Die Kärntner Lager­häuser bieten ein neues Bodenprobenentnahme- und Analyseservice an. Dieses reicht von der GPS-unterstützten ­Bodenprobenanalyse über einen individuell erstellten Düngerplan bis hin zu gezielten und ressourcenschonenden Düngermischungen.

MEHR
www.suchetraktor.at

Ladung sichern!

Fahrzeuglenker und Zulassungsbesitzer bei Problemen verantwortlich.

MEHR
www.suchetraktor.at

Probezeit verlängert

Seit 1. Juli 2017 gilt für Führerscheinneulinge eine wesentliche Neuerung. Die bisherige Probezeit wird von zwei auf drei Jahre angehoben.

MEHR
www.suchetraktor.at

NEU: Kleinanzeigen jetzt kostenlos inserieren!

Gebrauchte Landmaschinen, Traktoren, Autos, Nutzfahrzeuge, Motorräder, Oldtimer: Ab sofort können auch Land- und Forstwirte sowie Privatpersonen auf suchetraktor.at inserieren. Einfach, schnell und kostenlos!

MEHR
www.suchetraktor.at

Führerschein ungültig?

Bei der Gültigkeit von Führerscheinen gibt es oft Unklarheiten. Dazu einige Klarstellungen.

MEHR
www.suchetraktor.at

Änderungen bei Führerscheinklassen

Im Führerscheinsystem gibt es eine neue Klassenstruktur und eine Altersstaffelung.

MEHR
www.suchetraktor.at

Vom Traktor überrollt

Unfälle mit Landmaschinen und Kindern passieren leider immer wieder. Besondere Vorsicht ist geboten.

MEHR
www.suchetraktor.at

Walzenaufbereiter mit neuem Riemenantrieb

Der neue Novacat RCB Walzenaufbereiter verfügt über zwei Zahnriemen anstatt dem üblichen Kettenantrieb. Die Zahnriemen ermöglichen eine Verdopplung des Ausweichweges der oberen Walze, das garantiert die optimale Aufbereitung des Futters.

MEHR

Unternehmen

  • AGB
  • Impressum
  • Kontakt
© 2021

Konditionen

Alle Preise inkl. MwSt. | Preisänderungen oder eventuelle typografische Fehler vorbehalten. Alle Produktnamen und eingetragene Produkte gehören Ihren jeweiligen Inhabern. Fotos und Abbildungen dienen zur Information und sind nicht vertragsbindend.

Mehr auf

Facebook Youtube
Bild 3_thermische Solar.jpg © SUCHETRAKTOR
Seit über 20 Jahren wird am Betrieb Wilpernig durch die Kraft der Sonne Warmwasser aufbereitet. © SUCHETRAKTOR
Bild 4_Visualisierung Stromlastgang.png © SUCHETRAKTOR
Die Visualisierung des Stromspeichers und der PV-Anlage bietet einen vollständigen Überblick zu Leistungsdaten, Autarkie- und Eigenverbrauchsquote, Stromkostenersparnis bis hin zu ortgenauen Wetterdaten. © SUCHETRAKTOR
Bild 4_Visualisierung Speicher.png © SUCHETRAKTOR
© SUCHETRAKTOR